Neue Nutzung oder Abriss?
Stadtverwaltung will Akte Gesa wieder öffnen
Denkmalwürdig oder nicht: Die Frage steht plötzlich wieder auf der politischen Tagesordnung. Unterdessen verfällt das Gesa-Gebäude, und das in unmittelbarer Nähe zum neuen Kongresspalast. | S. AMENGUAL
20.10.11 00:00
Es wird bis heute einfach Gesa-Gebäude genannt, obwohl der Energieversorger schon 2008 ausgezogen ist: das Hochhaus mit Glasfassade, das die Palma-Besucher vom Flughafen her empfängt. Seit einigen Tagen ist der Klotz, der leer stehend langsam vor sich hingammelt, wieder Gesprächsthema in der Stadt: Die neue PP-Stadtverwaltung will erreichen, dass dem Gebäude der Status als Denkmal entzogen wird.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wer hat den hässlichen Klotz hingestellt? Der soll ihn auch gefälligst wieder wegmachen.