Im Schatten der Sucht
Alkohol: Auch auf Mallorca gibt es viele Gründe für Menschen, Trost bei der Flasche zu suchen
Dolce vita auf Mallorca: Mit dieser Illusion kommen nicht wenige Menschen auf die Insel. Jetzt beginnt ein ganz neues Leben, glauben viele. Ob als Ehepaar oder Single, als Ruheständler oder Berufstätiger, eines steht fest: „Man nimmt sich immer selber mit”, sagt Allgemeinmediziner Dr. Peter Fleischhauer vom Ärztezentrum Palma. Wie andere Suchtexperten auch hat er festgestellt, dass der Alkoholmissbrauch hier eher „inselspezifische” Gründe hat. Stecken in Deutschland häufig beruflicher Stress und Überforderung bis hin zum Burnout dahinter, beginnt die klassische „Säuferkarriere” auf Mallorca oft als „Genusstrinker”. Weil „es” alle – oder zumindest viele – tun, können sich Betroffene ihr Alkoholproblem lange vor sich selbst und anderen schönreden. Das tolle Wetter, das gute Essen, dazu schmeckt doch auch schon mittags das erste Glas Wein. Und überhaupt: „Auf einem Bein kann man doch nicht stehen.”
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.