Ein beruhigendes Gefühl
Warum Mallorcas Erfolgsgeschichte noch nicht zu Ende ist
Als Spaniens Golf-Legende José María Olazábal Ende Oktober auf einem Turnier in Palma abschlug, sagte er in die laufenden Kameras: „Ganz Nordeuropa wird neidisch auf uns blicken.” Die Sonne lachte nämlich so kräftig vom Himmel, dass kurzärmlige Shirts angesagt waren. Was die Anekdote hier soll? Nun, manchmal braucht man den Blick von außen, um die Dinge richtig einzuschätzen. Viele „Insider” auf Mallorca sind derzeit zu tief in der Krisendepression, um einen Sonnentag so wie Olazábal genießen zu können. Wir müssen uns regelrecht im Zaum halten, um nicht ständig über touristische Fehlentwicklungen, die Korruption, den Nationalismus, die hohen Preise oder gar das Wetter zu lamentieren. Das führt so weit, dass das Erfolgsmodell Mallorca generell in Frage gestellt wird, hier und in Deutschland.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.