Diese Vorbemerkung dient dazu, die Texte zweier großer Schriftsteller und großartiger Fabulierer vorzustellen, die Mallorca zu ihrer Heimat gemacht haben. „Ankaios im Orangenhain“, eine der mallorquinischen Erzählungen und Prolog zum Buch „Das Goldene Vlies“ von Robert Graves, und die „Fabel des Poeten auf der Insel“ von Camilo José Cela. Freie, komplexe, besondere Charaktere, die aufgrund ihrer literarischen Qualität und ihrer großen Sensibilität, mit der sie die Ungewissheiten der menschlichen Existenz und die Wahrheit des von der Muse besessenen Dichters zeigen, eine große weltweite Ausstrahlung haben. Sie sind nicht nur wunderbare Schriften, sondern geben auch einen Einblick in die mallorquinische Lebensweise und das Gewicht, das das Matriarchat auf den Inseln gehabt hat.
Das neue Ithaka des Mittelmeers
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.