Die Magie des Hyperraums
Rebecca Horn – ihre Installation aus Licht, Spiegelungen und Klang verleihen der alten Seehandelsbörse in Palma ganz neue Dimensionen.
Klang- und Schattenwelten in der Lonja
Das ist das derzeit angesagteste Kunstereignis auf Mallorca: Die Licht-, Schatten- und Klangwelten von Christian Boltanski in der Lonja in Palma.
Der Palmenhain aus Stein
Erhabenheit - kein anderes Wort beschreibt besser den Eindruck, der dem Betrachter widerfährt, wenn er das Portal der Lonja in Palma durchschreitet. Wenn er es denn durchschreiten kann. Denn die ehemalige Seehandelsbörse am Paseo de Sagrera ist für Besucher fast immer geschlossen. Kürzlich gab es jedoch eine der seltenen Führungen, auch auf das Dach hinauf. (Mit Fotostrecke und Video)
Federleicht und tonnenschwer
Keine Installationen, sondern Bildhauerei: Der Brite. Tony Cragg stellt seine Werke bis Ende November in Palmas gotischer Seehandelsbörse La Lonja aus. Möglich wurde die Schau mit Hilfe der Bodega Castell Miquel von Professor Michael Popp. Die kostenlose Ausstellung ist noch bis Ende November geöffnet, im Sommer täglich von 18 bis 24 Uhr.
Zurück zum Original
Die Lonja, Palmas gotische Seehandelsbörse und eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt, wird künftig wieder stärker so aussehen, wie sie vom mittelalterlichen Bau-meister Guillem Sagrera einst errichtet worden war – mit einer flachen Dachterrasse. Derzeit wird das Gebäude gegen Wasser von oben versiegelt.
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas