In Skopje lebte ein Skorpion ...
Journalistin, Buchautorin, Tagesmutter - und Mallorca-Fan: Ulrike Marrach-Böhm hat Reime erfunden, um Kindern das Lernen europäischer Hauptstädte zu erleichtern. Da gibt es etwa den "Hamstermann von Amsterdam". Und in "Skopje lebte ein Skorpion" ...
Gesellschaftsspiegel mit Comic-Ästhetik
Die italienische Künstlerin Laura Paperina zeigt in ihrer Ausstellung "Spaceballs" Arbeiten auf Papier, Leinwand und Holz. Die Bildersprache kommt aus der Ästhetik des Anti-Cartoon und des amerikanischen Underground-Comic. Die Künstlerin stellt Bezüge zu Ikonen von Film, Musik oder Kunstgeschichte her.
Comic aus Palma auf Deutsch erschienen
Unter dem Titel "Geschichten aus dem Viertel" ist der Comic-Band "Històries del barri" von Gabi Beltrán und Bartomeu Seguí im Berliner Avant-Verlag erschienen. Auf den Zeichnungen sind auch heute noch einige Orte aus dem alten Palma wiederzuerkennen.
"Mallorca - Insel der Ruhe"
Es ist ein rundum bezauberndes Buch: "Mallorca - Insel der Ruhe" von Santiago Rusinyol, kann auch heute noch, 100 Jahre nach der ersten Veröffentlichung, die Leser faszinieren. Die "L'Illa de la Calma" wirft ein magisches, liebevolles Licht auf Mallorca (mit Fotogalerie).
Flucht aus dem Rotlicht-Viertel
Der Comic-Band der Zeichner Gabi Beltrán und Bartomeu Seguí ist ein Renner in der Szene. 2013 soll das Werk auch auf Deutsch erscheinen. Erzählt aus der Perspektive eines 14-Jährigen in den 1980er Jahren. Er wuchs in den einst berüchtigten Altstadtgassen auf.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier