Immobilien
Viele Mietverträge nicht verlängert: Neues Wohnraumgesetz in Palma verärgert Einzelhandel
Bis zu 50 Prozent ihrer Einnahmen müssen Pächter mittlerweile für die Monatsmiete zahlen
Eine Frau, in ihrem ehemaligen, zur Wohnung umgewandeltem Ladenlokal in Palma | Miquel Àngel Cañellas
Palma de Mallorca04.12.23 11:26
Das vor kurzem in Kraft getretene, sogenannte Wohnungsnotstandsdekret, das Besitzern ermöglicht, ihre Ladenlokale und Gewerbeflächen in Wohnungen zu konvertieren, hat zu einem Anstieg der Ladenmietpreise in der Hauptstadt geführt – und treibt viele Geschäftsbetreiber auf die Barrikaden. Grund: Für die Besitzer ist die Konvertierung ihrer Lokale zu Mietwohnungen auf lange Sicht lukrativer, als sie wie bisher an Einzelhändler zu vermieten.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.