Die Nachfrage nach Luxusimmobilien auf Mallorca durch Ausländer ist im laufenden Jahr nach oben geschnellt. Wie das Unternehmen Engel & Völkers mitteilte, wollen sogar mehr Menschen Wohnungen und Häuser im hochpreisigen Bereich erwerben als in den Vorcoronajahren.
Unverhoffter Run auf Luxusimmobilien auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Heinrich Shuhkarton ist gut :-) Diese Bauweise kommt daher, weil viele Architekten, Designer usw. in die späte Bauhaus-Phase verknallt sind ohne deren städtebaulichen und politischen Implikationen zu beachten. Damals neu und spektakulär - heute langweilig, trist und einfallslos - es sei denn man schiebt das Geodreick im CAD-Programm etwas zur Seite, dann kommt man zu neuen Fensteranordnungen. Wau!!! ;-)
Und im ImmobilienScout24 sehe ich auch interessante Immobilien schon eine Ewigkeit.
Die angebotenen Immobilien im "mediteranen Design" haben mit den existierenden Gebäuden z.T. nur eines gemeinsam: den weißen Anstrich. In Cala d'Or wurde im alten, ursprünglichen Stadtteil ein Schuhkarton mit Schießscharten vorne und Glas-/Edelstahlfront im EG und OG mit Blick aufs Meer für einen "Schnäppchenpreis" von 4,5 Mio. gebaut. Ein Einstellplatz gehört auch dazu. Seit 2 Jahren versucht Engel & Völkers den Schuhkarton loszuwerden.