Das Ende der Cala-Llamp-Apartments in Port d’Andratx im Südwesten von Mallorca rückt näher. Das Rathaus der Gemeinde hat am Freitag beim Verwaltungsgericht den Abriss der beiden illegal gebauten Gebäude beantragt, in denen sich zwölf Wohnungen befinden. Die Hauseigentümer hatten keine Berufung gegen den geplanten Abriss eingelegt.
Abriss der Cala-Llamp-Gebäude rückt immer näher
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Obelix du hast schon wieder das Thema verfehlt, liegt’s an PISA, oder sieht man Licht, wenn man in ein Ohr schaut 🤷🏼♂️
Tjo Michel, man kann fragen, was besser ist: ein Flughafen der viele Jahre verspätet fertig wurde? Grund, unter anderem gravierende Baumängel. Brücken, die ins Nirvana gebaut werden. Etliche Dörfer ohne adequaten Internetanschluss. Bauvorhaben immer teurer als die Kostenvoranschläge....ich denke, in Deutschland ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Das hörst du, als Biodeutscher und strammer Höckeparteiwähler natürlich nicht gern...
Wir bauen auf und reißen nieder, haben Arbeit immer wieder 🙈🙈🙈 Wenn man zu viel Wohnungen hat, kann man schon mal abreißen, bei der derzeitigen Beschäftigungslage bringt das Arbeitsplätze und auch noch Steuereinnahmen, die ArmeGol kann‘s gebrauchen.