Auf den Balearen werden Wohnungen angeblich immer knapper. Derzeit würden ungeachtet der in den vergangenen Jahren verstärkten Bautätigkeit 16.000 benötigt, um der Nachfrage gerecht zu werden, teilte jedenfalls der Verband der Förderer des Wohnungsbaus "Proinba" am Mittwoch mit. Die Situation werde sich in den nächsten Jahren noch verschärfen. Vor allem in Palma und auf Ibiza gebe es viel zu wenige Immobilien.
Wohnungen auf den Balearen werden angeblich knapper
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es hat sich bezüglich der Wohnungsnot nichts geändert, seit dem die Ferienvermietung geächtet wird. Ausserdem reisst man lieber sogenannte "illegale" Häuser ab, anstatt sie in den Wohnungsmarkt zu integrieren. Die hohen Mieten sind das Problem und Luxuswohnungen, die sich keiner leisten kann. Ausserdem werden so viele Wohnungen "besetzt", die meisten davon illegal, die wenigen von den Besetzern sind wirklich bedürftig bzw. können die Wohnungen auf dem Markt nicht finanzieren. Viele Wohnungen, von den Banken "übernommen", stehen leer, wenn sie nicht gerade besetzt sind, da die Inhaber sie nicht mehr finanzieren können. Es gäbe bestimmt mehr Wohnraum, als man denkt.
Dann bitte konsequent gegen illegale Vermietung vorgehen, und schon regelt sich der Markt von selbst.