Immobilienbranche muss Dämpfer einstecken
Nach vier Jahren guter Geschäfte muss die Immobilienbranche auf Mallorca einen Rückschlag hinnehmen. Im vergangenen Jahr gingen die Käufe und Verkäufe auf den Balearen um 2,9 Prozent zurück, wie das spanische Statistik-Institut am Dienstag mitteilte. Die Inseln sind die einzige Autonomieregion mit dieser Tendenz. Grund für diese Entwicklung sind den Angaben zufolge die hohen Lebenshaltungskosten auf den Balearen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich habe kein Problem mit Bestandsimmobilien. Die können von mir aus von Hinz zu Kunz im Besitz wechseln. Aber hört endlich auf diese traumhafte Insel mit weiteren Nebaugebieten, ausschließlich für gelangweilte Superreiche, zu verschandeln.