Nach vier Jahren guter Geschäfte muss die Immobilienbranche auf Mallorca einen Rückschlag hinnehmen. Im vergangenen Jahr gingen die Käufe und Verkäufe auf den Balearen um 2,9 Prozent zurück, wie das spanische Statistik-Institut am Dienstag mitteilte. Die Inseln sind die einzige Autonomieregion mit dieser Tendenz. Grund für diese Entwicklung sind den Angaben zufolge die hohen Lebenshaltungskosten auf den Balearen.
Immobilienbranche muss Dämpfer einstecken
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich habe kein Problem mit Bestandsimmobilien. Die können von mir aus von Hinz zu Kunz im Besitz wechseln. Aber hört endlich auf diese traumhafte Insel mit weiteren Nebaugebieten, ausschließlich für gelangweilte Superreiche, zu verschandeln.