Die durchschnittlichen Mietpreise auf den Balearen sind auf ein historisches Hoch geklettert. Wie aus gerade veröffentlichten Zahlen des spanischen Wirtschaftsministeriums hervorgeht, übersteigen die balearischen Mieten aktuell das Niveau aus dem Jahr 2007, dem Höhepunkt des Immobilienbooms.
Mieten auf historischem Höchststand
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
"Die Preistreiber Nummer 1" sind die Touris bzw. Mieter, die solche Wuchermieten bezahlen und dadurch die Vermieter in ihrer unermesslichen Gier bestärken. Stell dir vor, es ist Wuchermiete - und keiner geht hin ...
Die Preistreiber Nummer 1 sind nicht die ausländischen Mieter sondern 1. die Vermieter, die aufgrund der hohen Nachfrage höhere Mieten verlangen (normale Reaktion des Marktes) 2. die Balearenregierung, die es nach wie vor unterläßt, genügend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Statt dessen aber die Ferienvermieter gängeln (spanientypisch wird Druck ausgeübt statt adäquate Lösungen zu suchen) hat sich wie im Artikel angesprochen nicht bewährt. Mal sehen, was sich die Hasadeure der jetzigen Regierung noch ausdenken. Strafen für leerstehende Wohnungen? Dann sollte das internationale Investment die Bremse ziehen und abhauen. Dasselbe rate ich auch den Urlaubern, die mehr und mehr z.b. mit der Tourismusabgabe gemolken werden!