Sozialwohnungen an Mallorca-Urlauber vermietet?
Bei Airbnb wurden Sozialwohnungen an diesem Platz im Altstadtviertel sa Gerreria zur Ferienvermietung angeboten. | UH
Palma de Mallorca09.05.17 18:12
Die Altstadt von Palma de Mallorca ist gefragt. Das kommt nicht nur neuen Boutique-Hotels zu Gute, sondern weckt offenbar auch die Gier von bestimmten Privatleuten.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
9 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
# Spanien: EIB unterstützt sozialen Wohnungsbau in Katalonien mit 125 ...# VPO - drei Buchstaben, die für viele Familien und junge Paare eine große Wirkung haben. Denn bei den "Viviendas de Protección Oficial (VPO)" handelt es sich um Apartements des sozialen Wohnbaus, """errichtet vom Staat oder privaten Bauträgern.Das Recht auf eine Wohnung hat nach der spanischen Verfassung jeder, das Recht auf eine VPO haben Spanier und ausländische Residenten, abhängig nach Alter, Familien- und Einkommensverhältnissen. Allerdings müssen die Antragsteller viel Geduld mitbringen, da die Wartelisten für die Anträge unendlich lang sind.
@hajohajo. Wieder ein typischer Hajohajo. Nein, es gibt keinen klassischen sozialen Wohnungsbau in Spanien (siehe https://www.bundestag.de/blob/480342/d7b2ad2ebb5227de75f611bce113ed7a/wd-7-213-15-pdf-data.pdf) , sondern bestenfalls Genossenschaftsbaumodelle, also subventionierte Eigentuswohnungen. Kündigen ist da einfach nicht. Es sind daher nur Sanktionen möglich.
Natürlich gibt es auf Mallorca sozialen Wohungsbau. z.B. Komplex des Sozialen Wohnungsbaus in Sa Pobla von Ripolltizon Estudio de Arquitectura (Palma de Mallorca, Castellón).
@ Raine Schneider.. laut Ihrer Aussage scheinen Sie mit diversen Eigentümern gesprochen zu haben,.., alles Alemanes, erstaunlich. Meinen Informationen nach haben und vermieten reiche Alemanes keine Sozialwohnungen.
@Hajo Hajo Von wegen "fristlos kündigen". Der soziale Wohnungsbau besteht in Spanien vorwiegend aus Eigentumswohnungen. Lediglich beim Verkauf und bei der Vermietung gibt es eine Sozialbindung mit staatlich regulierten Höchstpreisen, damit nicht spekuliert werden kann. Eigentlich ein ganz gutes System. Aber leider treiben dann die inselgeilen Alemannen mit ihren Fincas, Villen und Schicki-Micki-Wohnungen die Preise nach oben.
@ Hajo Hajo, da würde ich aber umgehend Nachforschungen anstellen: ""Und wurden die auch versteuert? Davon ist leider nicht die Rede."" das ist ja kaum auszuhalten, und dann noch diese so kriminelle Insel, wann gehen Sie denn zurück?? (will nur das Getränk kalt stellen)
""Sozialwohnungen ???"" An Kriminalität gibt es also nichts auf der Insel, was es nicht gibt. Wers nicht glaubt, liest wöchentlich die MZ und das MM. Servus Mike, Bussgeld reicht nicht bei solchen "Gratlern"... Fristlose Kündigung, denn draussen stehen andere die dringend auf eine Wohnung warten.
...die hohen Geldbussen, zahlen die aus der Portokasse.Es ist leider eine traurige Entwicklung,wie sich wohnen auf der "Insel" entwickelt hat.Nachdem sich hier viele ihre "Schimmelbuden" vergolden lassen, keinerlei Mängel beheben, mit Hilfe von Maklern lügen und betrügen dürfen,fällt es einem leicht zu gehen.Jeder würde sich in seiner Heimat diese "Abzocke" nicht bieten lassen,und hier haut man tausende Euros für die überteuerten und teilweise schwarz vermieteten Fincas hinaus.Dumm...
Zitat: "... mit hohen Geldbußen rechnen".Na, dann stell ich schon mal das Popcorn bereit.