6000 neue Wohnungen bis 2018 gefordert
Laut dem Verband der Bauträger entstehen auf den Balearen (hier ein Foto von Ibiza) zu wenige neue Wohnungen. | Archiv Ultima Hora
Palma de Mallorca24.01.17 11:29
Auf den Balearen müssen bis 2018 rund 6000 neue Wohnungen entstehen. Das geht aus Berechnungen des balearischen Verbands der Bauträger (Proinba) hervor.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Gert, da kann ich ihnen nur voll zustimmen. Anstatt die vorhandenen Bausubstanz besser zu nutzen, werden weiter Flächen versiegelt für Immobilien, die sich kaum ein Hiesiger leisten kann. In jeder Ortschaft stehen in jeder Straße Häuser leer. In Palma kenne ich mehrere, teilweise neue, Wohnhäuser, die komplett leerstehen. Aber daran haben die Großinvestoren kein Interesse. Zu mühsam, die Ertüchtigung alter Bausubstanz. Warum werden nicht Sonderregelungen geschaffen, die die Renovierung von Altbauten erleichtern (vereinfachte Genehmigungsverfahren etwa) oder günstige Darlehen bzw. Zuschüsse für Immobilienbesitzer, die gerne renovieren und sanieren würden, ähnlich den KfW-Krediten in Deutschland. Ein Fond, etwa aus der Touristensteuer in Höhe von vielleicht 10 Millionen Euro könnte hier Wunder bewirken und käme zudem den kleinen Handwerkern zu Gute.
Damit erhöht sich der Leerstand an Wohnungen bis 2018 sicher um 6000. Warum werden ständig neue Wohnungen gebaut wenn tausende leer stehen? Siehe z. Bsp. Campos und die Siedlung in der Cala Romantica usw.