Ausländer erwerben 2015 ein Drittel aller verkauften Immobilien
Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern auf den Mallorca und den Schwesterinseln hält insbesondere bei Nicht-Spaniern an. Von den insgesamt 10.626 Immobilienerwerbungen, die im vergangenen Jahr auf den Balearen vollzogen wurden, sind mehr als 3000 von Ausländern gekauft worden, berichtete die spanische Tageszeitung Ultima Hora am Dienstag unter Berufung auf Grundbucheintragungen. Damit lagen Anteile der Besizterwechsel auf Vorjahresniveau.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es ist keineswegs verwunderlich, dass quasi "Betongeld" angelegt wird, wenn man den Verfall der Verzinsung von Geldanlagen betrachtet, der durch die EZB ausgelöst wurde. Jeder ist deshalb gut beraten, sich nach diesen Möglichkeiten umzusehen und rechtzeitig noch zu handeln, bevor die Preise explodieren.