Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern auf den Mallorca und den Schwesterinseln hält insbesondere bei Nicht-Spaniern an. Von den insgesamt 10.626 Immobilienerwerbungen, die im vergangenen Jahr auf den Balearen vollzogen wurden, sind mehr als 3000 von Ausländern gekauft worden, berichtete die spanische Tageszeitung Ultima Hora am Dienstag unter Berufung auf Grundbucheintragungen. Damit lagen Anteile der Besizterwechsel auf Vorjahresniveau.
Ausländer erwerben 2015 ein Drittel aller verkauften Immobilien
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es ist keineswegs verwunderlich, dass quasi "Betongeld" angelegt wird, wenn man den Verfall der Verzinsung von Geldanlagen betrachtet, der durch die EZB ausgelöst wurde. Jeder ist deshalb gut beraten, sich nach diesen Möglichkeiten umzusehen und rechtzeitig noch zu handeln, bevor die Preise explodieren.