"Die Playa-Mauer muss bleiben!": Ballermann-Deutsche machen sich gegen Abrissarbeiten stark
Unter anderem meldete sich Partysänger Lorenz Büffel mit einem emotionalen Statement zu Wort. Ein anderer Mallorcas-Deutscher hat sich sogar schon sein eigenes Erinnerungsstück von der Mauer an der Playa de Palma gesichert.
Zwischen den Balnearios 11 und 12 an der Playa de Palma auf Mallorca wird die Kult-Mauer aktuell abgerissen. | Patricia Lozano
Playa de Palma, Mallorca21.11.24 09:29Aktualisiert um 11:07 Uhr
Sie gehört zum Ballermann wie der Senf auf die Bratwurst: die steinerne Mauer an der Playa de Palma. Sie ist kniehoch und erstreckt sich über mehrere Kilometer an einem der beliebtesten Strände Mallorcas – doch in diesen Tagen wird sie abgerissen. Für viele deutsche Persönlichkeiten am Ballermann ein absolutes Unding, weshalb sie sich jetzt gegen den Abriss der emblematischen Mauer einsetzten.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Typisch deutsche dagegen Mentalität.
# Sand verweht: So wütete der Sturm in El Molinar und an der Playa de Palma Auch an Palmas Küste wütete der Sturm. In Arenal klatschten die Wellen direkt an die Mauer, in El Molinar wurde der Sand über die Promenade geweht. Zwei Leser berichtet.
AlfWohl nicht die Deutschen, die nicht mal Kfz Steuern bei uns bezahlen,weil sie ihr Auto nicht ummelden!
Moin Daumen runter erklärt mal weshalb Ihr gegen die vernünftigen Antworten seid?? @Hajo doch hat vollkommen recht. Denn wenn die Mauer auf volle 5 Km weg ist, ist das zum Schaden der Grünanlagen wenn der Sand vom Sturm über den Weg rein getragen wird. Den dann jemand auch wieder weg machen muss und wer bezahlt die Reinigung auch vom Weg mehrmals im Jahr?
Das hatten wir doch schon einmal! Denkt daran, wie sich gegen den Abriss des alten Balneario 6 gewehrt wurde. Keine Einsicht! Genauso ist es jetzt. Es muss erst einmal das Kind in den Brunnen fallen. Danach ist das Geschrei groß!
Was ist den Verantwortlichen nur auf den Kopf gefallen? Und wie oft wurde dort schon Beleuchtung erneuert?
Wenn du Mauer an der Playa de Palma weg muss, dann mussen auch genügend Bänke zum Verweilen zur Verfügung gestellt werden. Oder glaubt man wirklich, dass sich die Urlauber mehr in den Restaurants und Bars hinsetzen ?
Umkehrchluss = die Mauer hat bisher dafür gesorgt, dass bei Sturm möglichs viel Sand zurück gehalten und nicht bis auf auf die Straße geweht wird. Da sich das Wetter leider negativ weiter entwickelt, mit starken Unwettern zu rechen ist, ist es sehr wohl von Bedeutung die Mauer als Schutz stehen zu lassen. Jedesmal den Sand dann wieder aus den Grünanlagen und der Straße zu entfernen, führt zu beträchtlichen Kosten. Das muss ja nun wirklich nicht sein. - Oder?