Immer Ärger mit den Handwerkern auf Mallorca: Bei diesem Promi regnet es ins Haus!
Der Regen der vergangenen Tage auf Mallorca sorgt auch bei dem Ex-Bachelor Andrej Mangold für Probleme. In dem Dach seines Ferienhauses gibt es ein Leck und es tropft auf sein Bett.
Andrej Mangold ärgert sich über einen Wasserschaden in seiner Mallorca-Immobilie, kann sich aber auch etwas an der Sonne erfreuen. | Screenshot Instagram @dregold
Mallorca04.03.24 11:06
Normalerweise sollte ein Mallorca-Urlaub schön sein: die Sonne genießen, ein paar Tage Auszeit haben und die Seele baumeln lassen. Bei Ex-Bachelor Andrej Mangold sieht die Realität leider anders aus. Seit Sonntag ist er zu Besuch auf der Insel und muss sich mit Problemen in seinem Haus herumplagen. In seinem Ferienhaus im Süden Mallorcas gibt es einen Wasserschaden. "Hier hat es letzte Woche mehrere Tage am Stück stark geregnet und mein Dach hat ein Leck. Jetzt kommt einfach Wasser durch die Deckenlampe", teilte er am Montagmorgen mit seinen Fans und Followern bei Instagram.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Natürlich ist ein Vermieter dafür zuständig, dass das Dach dicht ist und es nicht tropft. Auf Mallorca kann die Reparatur allerdings dauern. Deshalb lohnt es sich, mal von der deutschen Denke runterzukommen, was einem rechtlich alles zusteht, was man aber häufig nur mit viel Stress bekommt. Ein Eimer dichtende Farbe für das Flachdach kann vielleicht mal 70 Euro kosten und ein ungelernter Helfer von nebenan noch mal so viel. Aber dann ist die Hütte dicht. Ohne Anwälte und sofort. Hilfreich ist, wenn man sich um die spanische Sprache bemüht. Ein Minimum an Respekt zeigen. Dann erklärt einem der rumänische Arbeiter von der Baustelle nebenan auch gern auf spanisch, wo er seine Dachfarbe kauft. Übrigens, Promischnösel lassen sich gut ausbeuten. Sie betteln förmlich darum.
Glaube ich auf jeden Fall. Es ist generell ein Problem im Süden, es wird keine Heizung in die Immobilien eingebaut, weil sie ständig dies mit dem Argument begründen, es sind ja nur ein paar Monate kalt, da braucht es keine Heizung. Es braucht auch keine Isolierung und bei Schäden natürlich keine Reparatur. Logisch, wenn ja bitte Herr oder Frau Mieter macht das doch selbst. Traurig vor allem weil man ohne hin viel zu viel Miete für diese teileweise maroden, übermalten Schimmelbuden bezahlt. Lässt man sich via Rechtsanwalt beraten, heisst es mahnen Sie den Mieter an, das er dies bereinigt. Und wenn nicht? Ja dann ziehen Sie aus, denn das Verfahren kann Jahre dauern. Und hier kommt man zum Punkt, das ein richtiges Mietgesetz das nicht zulassen würde. Kein Vermieter legt die Kaution an, so wie es im Gesetz steht, sie verprassen es und beim Auszug findet man dann Mängel um die Rückzahlung der Kaution scheinheilig zu begründen, auch hier Klagen dauert ewig. Warum werden die Gelder nicht auf ein Treunhand Konto bezahlt, es kann der Vermieter ohne Mieter nicht an die Kaution ran? Ebenso gehören Kontrollen eingeführt, das wird gerade in der Türkei praktiziert, jeder Mieter muss ein Formular ausfüllen mit Angaben der Mietzahlungen, Bar und Überweisungen. Tatsächliche Miete und fingierte Scheinmiete...... ja es gäbe viel zu tun auf der Insel, das man ehrliche Mieter schützt die brav die überteuerten Mieten bezahlen und auch noch fremde Buden sanieren. PUNKT