Politik alarmiert: Der Exzesstourismus auf Mallorca nimmt wieder Fahrt auf
Ob zu laute Musik, Schlägereien, Attacken oder Balconing: Unschöne Begleiterscheinungen des Partytourismus auf Mallorca werden wieder gehäuft registriert. Die Lokalpolitiker versuchen nach Kräften, Exzesse möglichst im Keim zu ersticken.
Grölen an der Promenade: Wie deutsche YouTuber am Ballermann für einen Polizeieinsatz sorgten
An der Playa de Palma auf Mallorca haben deutsche YouTuber so heftig gefeiert, dass die Polizei anrücken musste. Die Party ist in Teilen sogar in ihren YouTube-Videos zu sehen.
Ballermann-Sänger warnt Fans vor K.-o.-Tropfen. Er wurde selbst zum Opfer
Alex Engel absolvierte in der MK Arena seinen ersten diesjährigen Auftritt. Anschließend besuchte er DJs und Freunde in anderen Lokale. Irgendwo muss ihm dann jemand etwas ins Bier geträufelt haben.
Comeback auf Mallorca: Ikke Hüftgold mit neuem Skandalsong am "Ballermann"
Hüftgold tritt zum ersten Mal nach sechs Jahren im Oberbayern auf und präsentiert dabei seinen neuen Song "Bumsbar". Das Lied sprengte wenige Tage nach seiner Veröffentlichung bereits Streaming-Rekorde.
Lasershow, Dress-Code, Bierpreis: Mit diesen Neuerungen startet der Megapark in die Saison
Die Mallorca-Disko setzt in diesem Jahr nach eigenen Angaben auf Qualitätstourismus und will höhere Standards in Bezug auf die Auftritte ihrer Musiker setzen. Neu ist auch eine Lichtanlage mit Laser-Show.
Überraschung am "Ballermann": Ex-DSDS-Jurorin Katja Krasavice wird Megapark-Star
Die Musikerin soll am 17. Mai zum ersten Mal in der deutschen Partyhochburg auftreten. Kurios: Anders als dort üblich verlangen die Veranstalter Eintritt – und davon nicht wenig.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro