Deutliche Kritik nach Verbot von Mallorca-Song auf deutschen Volksfesten
Nach dem Verbot des aktuellen Mallorca-Hits "Layla" auf zwei Volksfesten in Deutschland ist ein Sturm der Entrüstung losgebrochen. Der für den Gassenhauer verantwortlich zeichnende DJ Robin sagte der "Bild"-Zeitung: Wenn schon "Layla" zu sexistisch sei, "müsste in Zukunft die Hälfte der Lieder gestrichen werden". In jedem Deutsch-Rap-Lied seien die Texte schlimmer. "Da regt sich kein Mensch auf."
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Jetzt geht der Song erst richtig durch die Decke. Verbote heizen eben manchmal die Nachfrage an. Anders ausgedrückt: Auch negative Werbung kann eine ziemlich gute Werbung sein.😜