In Cala Millor an der Ostküste Mallorcas kann man derzeit eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Eine Foto-Ausstellung dokumentiert die Anfänge des Tourismus.
Fotos dokumentieren die Vergangenheit Mallorcas
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
8 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Majorcus. Werde ich tun , lieber Majorcus. Liebe Grüße aus Deutschland
Ist doch klar, warum man an Majorcus denkt: er wünscht sich die Zeit im Eselskarren und Feldarbeit zurück..
Hallo, richtig und,ohne Esel ,wie auf dem Foto zu sehen würde garnichts laufen
Komisch... heute reden alle von Massentourismus und überfüllten Stränden. Auf dem Bild mit dem Eselkarren ist am Strand und im Wasser aber auch schon ganz schön was los.
@Thomas Berthold: Denken Sie besser an mich, wenn Sie Ihren Autoschlüssel in die Hand nehmen, legen ihn weg & fahren Sie dann ÖPV oder Rad.
Warum muss ich bei dem Titelbild nur an Majorcus denken ???
ach ja, da war es noch romantisch und heute ist die Kutschfahrt behördlich anerkannte Tierquälerei.
"So schön war die Zeit" - Freddy Quinn