Das Amtsgericht Frankfurt/Main hat gegen den lange auch auf Mallorca wohnhaften Tour-Sieger von 1997 jetzt einen Strafbefehl über 7200 Euro (180 Tagessätze zu je 40 Euro) wegen des Verdachts der Körperverletzung und der versuchten Nötigung verhängt. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit, ohne einen Namen zu nennen. Laut der Nachrichtenagentur dpa handelt es sich um Jan Ullrich.
Gericht verhängt Strafbefehl gegen Mallorca-Freund Ullrich
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hoffentlich kann der Mann seine Krisen erfolgreich überwinden und die Zukunft wieder angemessener gestalten. Wenn Peter Wackel ("Wo war ich in der Hacht von Freitag bis Montag", "Endich wieder Alkohol") für "Party, aber bitte mit Stil" wirbt, könnte Ullrich durchaus für Situations-konformes Verhalten von Rennradfahrern auf Majorca Straßen werben ... - nach der Insel-Logik.
Bevor jetzt wieder über ihn hergezogen wird , erinnere ich daran : Jan Ullrich stand von Kindheit an in der DDR unter " sportmedizinischer Betreuung " und hat Biochemiebomben gespritz oder gefüttert bekommen . . Dabei wurde die Gefahr möglicher Spätfolgen völlig ignoriert . Nun badet er die psychischen Folgen dieser verbrecherischen Menschenversuche aus . Ich teile die Zweifel an seiner Zurechnungsfähigkeit , sehe aber in Ihm mehr ein Opfer als einen Täter .