Die wachsende Population des Wiedehopfs lässt auf Mallorca derzeit die Herzen der Ornithologen höher schlagen. Teilweise werden Schwärme von 40, 50 Tieren beobachtet. Nun diskutieren die Experten, warum sich die Vögel auf der Insel so wohlfühlen.
Der Wiedehopf ist auf dem Vormarsch
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Herrlich, ich habe an Weihnachten mehrere Exemplare in der Nähe des Hotels "Dunas" fotographiert. Sind schöne Vögel.
Diese schönen Vögel hüpfen sogar ständig an der Playa de Muro herum und so lange man ihren Nestern nicht zu nahe kommt, besteht auch keine "Gefahr", dass man "stinkt, wie ein Wiedehopf" :-)
Hoffentlich kommen die „ Singvogel „ - Jäger nicht auf die Idee diese Vögel abzuschießen öde mit Netzen zu jagen.