Haftrichterin setzt Jan Ullrich unter Auflagen auf freien Fuß
Jan Ullrich beim Verlassen des Gerichtsgebäudes in Palma. | G.P. / ultimahora.es
Mallorca04.08.18 22:15
Der ehemalige Radprofi Jan Ullrich ist am Samstagabend auf Mallorca von der Haftrichterin unter Auflagen vorläufig auf freien Fuß gesetzt worden. Das bestätigte eine Sprecherin des Gerichts gegenüber MM. Ullrich darf sich seinem Nachbarn auf der Insel, dem deutschen Regisseur Til Schweiger, nicht mehr nähern.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Leitungswasser für 4 Euro ?? Hab ich auch schon im TV gesehen. Echt der Hammer . Aber wenn es solche Trottel gibt die dafür 4 Euro bezahlen dann würde ich das auch für 4 Euro oder mehr verkaufen.Mitleid habe ich mit Jan nicht. Fast jeder hat schon Schicksalsschläge erlitten , dich man muss nicht zum Alkohol oder Drogen greifen. Er ist Erwachsen und weiß also genau wie scheiße dieser Drecks Alkohol ist. Also Jan jetzt schnell zur Therapie. Du hast dein Leben selbst in der Hand. Ich drücke dir die Daumen das du's schaffst. Kopf hoch das Leben geht weiter. Man kommt über alles hinweg auch wenn es noch so lange dauert. Ich weiß wovon ich Rede.
Jan Ullrich kann einem mit so einem Nachbarn leid tun.
Mit Jan Ulrich muß man Mitleid haben. Er dürfte unter einem schweren Trennungsschmerz durfh den Wegzug seiner Frau und der Kinder leiden. Sicher war auch Alkohl mit im Spiel. Scheiß Alkohl, kann ich nur sagen. Die Sache sollte nicht zu hoch gespielt werden. Hausfriedensbruch und ein Handgemenge werden nur auf Antrag verfolgt. Stellt Till Schweiger keinen Stranfantrag, sollte es das gewesen sein.
Schweiger ist doch der der in seinem Restaurant in Hamburg Leitungswasser für 4 € verkauft.
Dieser Schweiger ist doch ein schauderhafter Kerl. Wollte der nicht ein Heim für die Bewirtung fremdländischer Invasoren eröffnen?