Die Wale-Flüsterer sind wieder da. Vier Monate lang gehen sie von Mallorca aus auf Expedition, um dem Gesang der großen Meeressäuger zu lauschen, und wer möchte, kann sie begleiten. "Wir wollen mit wissenschaftlicher Forschung zum Schutz der Wale beitragen", sagt der Biologe Txema Brotons. Er ist der Gründer und Vorsitzende der Organisation Tursiops, die insbesondere die Sprache der Wale studiert. Acht verschiedene Arten kommen im Balearenmeer vor und jede hat ihre eigenes komplexes System von Lauten, Rhythmen und Frequenzen, das zur Verständigung und Orientierung dient. Das "Haupt-Ohren-Merk" von Tursiops liegt auf dem gewaltigen Pottwal. Mit bis zu 20 Meter Länge und 50 Tonnen Gewicht ist er das größte Raubtier der Welt.
Urlaub mit Walen vor Mallorcas Küste
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.