Forschung zu Ernährung und Wohlbefinden
Übergewichtig und schlecht gelaunt, so sollen die Freiwilligen sein, die die Balearen-Universität auf Mallorca für eine derzeitige Studie sucht.
Vor dem Schwimmen ein schönes Schlammbad
Am Strand Es Canyaret in Llucalcari geht es ganz natürlich zu: Tonerde pflegt die Haut und geduscht wird mit Quellwasser.
"Ich kann nicht grau werden"
Wenn Jenny Latz im Café an der Promenade von Cala Rajada sitzt, dann guckt der eine oder andere Spaziergänger schon mal überrascht auf ihren Kopf. Die 59-Jährige stört das nicht, sie merkt es kaum, kennt diese Blicke seit Jahrzehnten. Jenny Latz hat keine Haare. Eine Perücke trägt sie nur selten, geht meistens "oben ohne", wie die Glatzenträgerin es selber ausdrückt.
Blind Date mit dem Leben
Er ist fast blind – doch um Karriere zu machen, schweigt er. Fast 15 Jahre lang – dann bricht er zusammen. Burnout. Heute schöpft Saliya Kahawatte aus dieser Erfahrungsquelle, um anderen zu helfen - als Coach und Dozent. Am Sonntag, 12. Mai, kommt er zu einem Vortrag nach Palma (Club "Nassau Beach" in Portitxol).
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus