Auch Alaró will eine Vía Verde
Eine Bahnstrecke in Alaró? Die gab es tatsächlich von 1881 bis 1935. Nun fordern Stimmen, den ehemaligen Schienenweg zum Wandern freizugeben.
"Grüner Weg" von Arenal nach Llucmajor
Wennnn Urlauber durch Arenal spazieren und dem ausbetonierten Bachbett des Torrent des Jueus landeinwärts folgen, dann gelangen sie an eine imposante Brücke mit einem 20 Meter hohen Bogen. "Was ist das denn?", werden sich die meisten wundern. Das Bauwerk ist die alte Eisenbahnbrücke, auf der einst Züge von Palma bis nach Santanyí verkehrten.
Mallorca-Straßenbahn wird 100
Großer Bahnhof am 4. Oktober in Sóller: Dann wird in dem Städtchen im Orangental auf Mallorca der 100. Geburtstag der Straßenbahn gefeiert. Sie verbindet seit dem 4. Oktober 1913 den Kernort mit dem Hafen in Port de Sóller. Jedes Jahr fahren Hunderttausende Urlauber auf der 4,86 Kilometer langen Strecke.
Erst kamen Züge, dann Touristen
Wie kein Zweiter hat Hobbyforscher Rainer Gau dem Einsatz von deutschem Bahnmaterial im Schienennetz der Insel nachgespürt. 1912, dem Jahr der Inbetriebnahme der Sóller-Bahn, lieferte das Berliner Werk Orenstein & Koppel mehrere Waggons nach Mallorca.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen