Ähnliche Nachrichten
Der letzte Mallorca-Sommer vor Auschwitz
Der mallorquinische Journalist José Jaume hat seine Familiengeschichte erforscht: Sein Vater war 1935 befreundet mit der jungen Deutschen "Bob", die später von den Nazis getötet wurde. Umgebracht wurde zudem sein Großonkel Alexandre Jaume. Der Politiker wurde gemeinsam mit dem letzten republikanischen Bürgermeister von Palma an der Friedhofsmauer erschossen.
„Ich fühlte plötzlich meine Wurzeln”
Der Druck der Nazi-Behörden trieb 1940 ein jüdisch-deutsches Ehepaar auf der Insel in den Selbstmord. Ernst und Irene Heinemann drohte die Auslieferung an Hitler-Deutschland. MM gelang es 2004, das verschollen geglaubte Heinemann-Grab zu finden. Jetzt widmet das deutsche Fernsehen der Familientragödie eine Dokumentation (ARD).
ZEITGESCHICHTE I
Endstation: Selbstmord auf der Sonneninsel
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus