Protestmosaik am Strand von Sa Ràpita
Rund 500 Menschen sind am Sonntag dem Aufruf der Naturschutzorganisation GOB gefolgt und haben am Strand von Sa Ràpita, dem Nachbarstrand von Es Trenc im Süden von Mallorca, ein symbolisches "Mosaik" gebildet. Ziel der Aktion war es, einmal mehr gegen den beabsichtigten Bau eines Hotels zu demonstrieren.
Müllboote nehmen die Arbeit auf
Die 23 Müllboote des balearischen Umweltministeriums haben die Arbeit aufgenommen. Bis Mitte September werden sie für sauberes Wasser vor den Küsten von Mallorca und den Nachbarinseln sorgen. Im vergangenen Jahr holten die "Müllfischer" mehr als 26 Tonnen aus dem Meer.
Balinesische Liegen am Ballermann?
Die Stadt Palma will die Strandbuden an der Playa de Palma, "Balnearios" genannt, schicker machen. Tourismusstadtrat Álvaro Gijón kündigte an, mit dem Konzessionär der Kioske über eine qualitative Verbesserung zu verhandeln. Seine Idee: Die "Balnearios" (dazu zählt auch der "Ballermann 6") sollen in Themenlokale verwandelt werden.
Erstmals ISO-zertifizierte Naturstrände
Die Naturstrände Cala En Tugores, Es Can Curt, Es Carbó, Es Dofí oder Es Dolçs sind beliebt bei Badegästen, die Ruhe und Einsamkeit suchen. Jetzt sind diese Playas die ersten, die mit dem Qualitätssiegel ISO zertifiziert wurden.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen