Schilf-Rauschen und Stille
Jedes Jahr erkunden rund 110.000 Besucher die faszinierende Vielfalt von Flora und Fauna im ältesten Naturschutzgebiet Mallorcas, der S'Albufera, die jetzt 25 Jahre alt wurde. Über 300 Vogelarten, vom Fischreiher bis zum Stelzenläufer, locken "Birdwatcher" an.
Für Rabe Rasputin fliegt nun Macario
Bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr war "Rasputin" der schrägste Vogel in Mancor de la Vall auf Mallorca: Der Rabe flog einmal im Jahr vom Kirchturm auf den Vorplatz, Höhepunkt des Heimatfestes. Jetzt wird diese Aufgabe der Jungrabe "Macario" übernehmen.
Fleißige Isa: Fast jeden Tag ein Ei
Son Boira bei Llubí ist die einzige Bio-Eier-Farm auf Mallorca: 1100 Hennen finden dort reichlich Platz zum Scharren, Picken, Laufen und Ruhen. Ohne offizielle Registrierung können in Spanien bis zu 50 Hühner gehalten werden. Was darüber hinausgeht, wird kontrolliert.
Palmas Babyschwäne nehmen erstes Bad
Der Schwanennachwuchs in Palmas Stadtpark S'Hort del Rei unterhalb der Kathedrale entwickelt sich zur Touristenattraktion. Seit Dienstag schwimmen die Babyschwäne im Teich, bewundert und fotografiert von zahlreichen Passanten aus aller Welt.
Palmas Schwanenpaar hat Nachwuchs
Das Schwanenpaar im Teich des Gärten bei der Kathedrale in Palma haben Nachwuchs bekommen. Wie die Tageszeitung "Ultima Hora" berichtet, handelt es sich um drei Babyschwäne. Sind sind derzeit das beliebteste Fotomotiv der Altstadt.
Da schwant mir was!
Wenige Tage nach dem überraschenden Auftauchen eines Schwans vor der Küste von Port d'Andratx hat sich nun auch der vermeintliche Besitzer des stattlichen Tieres gemeldet: Ein Einwohner von Muro will den Vogel zurückhaben. beweisen.
Auf den Spuren der Freiheit
Für "bird watching" gibt es keinen besseren Ort als Mallorca: Sagt Experte Michael Montier, der seit 40 Jahren Vögel beobachtet. Um die Zahl der Vogelarten auf der Insel weiter zu erhöhen, plädiert er für einen Ausbau von Schutzgebieten - was zudem eine Vielzahl von Ökotouristen anlocken würde
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist