Es geht eine gewisse Furcht um auf der Insel, und dies auch unter Politikern: Was könnte wohl passieren, wenn immer Menschen im Winter unter die Armutsgrenze sinken? Die Unzufriedenheit dürfte steigen. Das ist das Letzte, was das schon seit 2015 regierende Linksbündnis gebrauchen kann, das im Mai des kommenden Jahres zum zweiten Mal wiedergewählt werden will. Und so wurden in Madrid und in Palma eine Reihe von Hilfen für diejenigen beschlossen, die diese am nötigsten brauchen (S. 6), zumal die Inflation seit Monaten anders als früher wirklich spürbar ist. Und dann ist da noch das Thema Energie: Zwar wird Spanien in der bevorstehenden kühlen Jahreszeit von der Gaskrise wohl nicht so stark getroffen wie Mitteleuropa, doch ganz ungeschoren dürfte das Land nicht davonkommen.
Wenn der Staat die Bürger becirct
Die Insel-Linken wollen nächstes Jahr wiedergewählt werden
21.10.22 02:30
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.