Der Flughafen soll schöner, aber nicht größer werden
Der Flughafen Son Sant Joan ist die Visitenkarte der Insel. Er muss freundlich und hell daherkommen und nicht allzu funktionell, ja abweisend. Dass man das 1997 errichtete und sichtlich in die Jahre gekommene Hauptgebäude und einige Terminals erneuern will, überrascht daher nicht. Neu ist, dass man den Komplex nicht – wie das sicherlich noch vor zehn Jahren problemlos durchgegangen wäre – hemmungslos vergrößern will, sondern bei den Maßnahmen die Klima-Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. Dieser Ansatz ist der Balearen-Regierung zu verdanken, die zwar viele Touristen auf Mallorca haben will, aber deren Hauptankunftsort, den Airport, zum Glück nicht als goldenes Kalb betrachtet, das man um des schnöden Mammons willen unkontrolliert auf Kosten der Umwelt noch weiter vergrößern kann.
Mehr Nachrichten
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Erst Hitzeschub, dann Regen: So wird das Wetter auf Mallorca in den kommenden Tagen
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.