Was lange währt, kann am Ende vielleicht gut werden
29.03.19 08:07
Spanien ist noch immer ein Land, in welchem die Uhren grundanders als in Mittel- oder Nordeuropa gehen. So ist das Wort Flaschenpfand im Bewusstsein der Menschen quasi nicht vorhanden. Doch immerhin: Warf man früher den Müll im Allgemeinen und Plastikobjekte im Besonderen ohne jegliches Umweltbewusstsein einfach in die Landschaft, trennt man diesen heute zunehmend. Und noch etwas: Dass das Pfand – wie im Januar geschehen – überhaupt auf den Balearen in das Gesetz einer Autonomieregion als Möglichkeit aufgenommen wurde, ist fast schon sensationell.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.