Aufschub für Führerscheintausch
Bis zum 1. Januar 2016 haben Residenten mit ausländischen Führerscheinen keine Strafen zu befürchten. Zwar bestehe eine Umtauschpflicht für ausländische Führerscheinbesitzer, die länger als zwei Jahre in Spanien leben, die Sanktionierung erfolge aber nicht automatisch. Die behörde räumt den Residenten eine Frist ein.
Unklarheit um unbefristete deutsche Fahrlizenz
Führerscheine ohne Ablaufdatum sollten laut Konsulat in Spanien besser umgetauscht werden. Rechtslage und Behördenauskünfte sind jedoch äußerst widersprüchlich.
Deutscher Führerschein weiter gültig, aber ...
Führerscheine aus anderen EU-Ländern behalten ihre Geltung in Spanien auch dann, wenn man hierzulande Resident ist. Ein Zwang zum Umtausch besteht nicht. Die Umsetzung der europäischen Führerscheinrichtlinie führt allerdings dazu, dass man auch mit ausländischem Schein unter Umständen einen Gesundheitstest in Spanien absolvieren muss.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen