"Torrents" über Ufer getreten, Straßen gesperrt
Nach der Gewitternacht musste der 112-Notdienst auf Mallorca 69-mal ausrücken. Zahlreiche Sturzbäche traten über die Ufer, einige Straßen mussten gesperrt werden.
Palma bekommt wohl eine neue Fußgängerzone
Für das bislang geheim vorangetriebene Projekt Nuredduna-Straße stehen drei Millionen Euro zur Verfügung. Ein Tunnel müsste dafür versiegelt werden.
Spalte tut sich auf Palmas Innenstadtring auf
Deswegen begaben sich am Montag Polizisten und Experten der Stadtverwaltung dorthin. Auf dieser Höhe heißt der Ring Avenida de Portugal.
Google-Autos wieder in Palma de Mallorca unterwegs
Die Fotos werden mit Spezialkameras aufgenommen und regelmäßig erneuert, damit man bei Streetview klar sehen kann, wie die Stadt aktuell aussieht.
Kein Geld für Straßenschilder wegen Wahlwiederholung
Ein Betrag von 15.000 Euro, der dafür in Palma vorgesehen war, ist derzeit nach einer Meldung der MM-Schwesterzeitung Ultima Hora vom Freitag blockiert.
Weniger Unfalltote auf den Balearen als 2018
Vor dem 31. August hatte es 18 tödliche Verkehrscrashs gegeben, 2018 waren es 21. Am Wochenende will die Guardia Civil vor allem Motorradfahrer kontrollieren.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca