
MM-Titelseite 12/1987
1987: Ende der 80er Jahre, Zeit für einenWandel. Wolfram Seifert setzt Maßstäbe einer Tageszeitung an dasWochenblatt. Grafiker kreieren einen neuen Schriftzug, jenen, der heute noch Markenzeichen ist. Fehlstart oder nicht: Die Debüt-Ausgabe MM 12/1987 erscheint mit schwarzem Logo.

MM-Titelseite 45/1989
1989: Ein Hauch von Farbe: War Rot bislang die einzige Schmuckfarbe im Blatt, erscheint nun erstmals ein komplettes Foto in Farbe, auf der Eins. Dieser Vorstoß ins Bunte (MM 45/1989) ist eine Ausnahme. Es dauert noch Jahre, bis ein zweites Farbfoto folgen sollte.

MM-Titelseite 36/1996
1996: Meilenstein - Zum 25. Geburtstag des Mallorca Magazins produzieren die damaligen Kollegen eine 104-seitige Jubiläumsbeilage. Der MM-Schriftzug in der MM 36/1996 erscheint – einmalig in der Geschichte – bunt koloriert.

MM-Titelseite 26/2006
2006: Erstmals sind die Fotos im Mallorca Magazin von der ersten bis zur letzten Seite durchgängig in Farbe. Die Umstellung erfolgt zum 35. Geburtstag in der MM 26/2006. Möglich wurde dieser Schritt durch die Inbetriebnahme der neuen Verlagsdruckerei der Grupo Serra.

MM-Titelseite 27/2001
2001: Zum 30. Geburtstag (MM 27/2001) gibt sich das Blatt eine Layout-Reform. Redaktionsdirektor Wolfram Seifert griff auf die Profis der Berliner Media Group zurück, die der „Welt” ein frischeres Aussehen verpasst hatten. Nach wie vor dominieren viele Kurzmeldungen die Titelseite.

MM-Titelseite 27/2008
2008: Wieder ein Wechsel bei der Gestaltung auf der Eins. Statt Kurzmeldungen und kleinen Fotos zeigt die Titelseite (MM 27/2008) ein großformatiges Foto. Es ist die Neuentdeckung des Visuellen. Auch im Innern des Blattes folgen ab der MM 28/2008 neue Schmuckelemente.

MM-Titelseite 14/1971
1971: Das Logo im Trauer- zum Großfoto. (as) flor hielt sich nur acht Ausgaben. Von MM 14/1971 an kam es aufgelockert daher, durch eine leichtere, graue Hintergrundpunktierung. Der Schriftzug wandelte sich zu Schwarz. Dafür gab es das erste Bikini-Mädchen auf der Eins, als Großfoto, por supuesto.

MM-Titelseite 13/1981
1981: Leidenschaftlich - Erstmals legt MM ein volles Bekenntnis zu seiner persönlichen Signalfarbe ab. Von MM 13/1981 an erscheint für die kommenden Jahre ein auffällig gestaltetes rotes Logo, mit weißem Schriftzug. Auf der Titelseite finden sich zwei und mehr Artikel.

MM-Titelseite 13/1987
1987: Aus für Schwarz, für immer. Der neu entwickelte Namensschriftzug „Mallorca Magazin” kommt seit der MM13/1987 bis heute in seinem charakteristischen Rot daher. Bikini-Mädchen fühlen sich wohl auf der Eins, und Mallorca steht vor einer Serie jährlicher Tourismusrekorde.

MM-Titelseite 14/1994
1994: Das zweite Farbfoto in der Geschichte von MM ist als solches kaum zu erkennen: Es zeigt braune Schokoladeneier an Ostern (MM 14/1994). Von da an ziehen Farbfotos ins Blatt ein, wenn auch sehr zaghaft. Dafür bevölkern zunehmend Kurzmeldungen die Titelseite.

MM-Titelseite 25/1999
1999: Eine Ausgabe mit zwei Titelseiten? Leser der MM 25/1999 werden sich gewundert haben. Im Blatt taucht eine zweite „manipulierte” Eins auf, die bei einem Filmprojekt zum Einsatz kam – kleine Anekdote am Rande.
Die Zukunft im Blick
Eine Vortragsveranstaltung am Samstag, 17. September, steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten des Mallorca Magazins zu seinem 40-jährigen Bestehen. Die Journalistin und Mallorca-Kennerin Sabine Christiansen spricht in Palma zum Thema "Mallorca auf dem (richtigen?) Weg in die Zukunft".

/nachrichten/gesellschaft/2011/09/14/35239/geschichten-aus-dem-huhnerstall.html
Viele hielten das Foto damals für eine Montage - aber MM-Redaktionsdirektor Wolfram Seifert gelang es im August 2002 tatsächlich, Papst Johannes Paul II. während einer Audienz auf dem Petersplatz in Rom ein Exemplar des Mallorca Magazins in die Hand zu drücken. Das Titelblatt zeigt eine Reportage über die Kathedrale von Palma.

MM-Titelbild 1/1971
1971: Die erste MM-Ausgabe erschien am 19. Juni 1971. Auffallend ist die Schmuckfarbe, die damals gewählt wurde. Ein auffälliges Magenta mit Stich ins Violette. Tatsächlich ist dieser Farbton außer bei den ersten fünf MM-Ausgaben nie wieder zum Einsatz gekommen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca