
In Alcúdia kollidierten zwei Fähren der Gesellschaften Balearia und Trasmediterranéa.
In Alcúdia kollidierten zwei Fähren der Gesellschaften Balearia und Trasmediterranéa.
Speed-Fähre "Milenium Dos" wird in Palma eingesetzt
Ab dem 15. Juni verkehrt das 35 Knoten schnelle Schiff zwischen der Insel, Ibiza und Gandía. Der Trip zur Nachbarinsel verkürzt sich auf zweieinviertel Stunden.
Männer wollten Kokain auf Fähre einschmuggeln
Die Polizei hat zwei Männer im Alter von 19 und 22 Jahren bei dem Versuch festgenommen, ein Kilo Kokain auf der Fähre von Barcelona nach Palma einzuschmuggeln.

Fähre im Hafen von Palma.
Fähre im Hafen von Palma.
Betrunkener Lkw-Fahrer irrt nackt durch Mallorca-Fähre
Das kuriose Vorkommnis ereignete sich zwischen Barcelona und Palma. Der Mann wurde zwar nicht abgeführt, aber von der Polizei angezeigt.
Neue Details im Fall des vermissten Engländers
Der auf einer Balearia-Fähre verschwundene Brite soll sich schon einmal abgesetzt haben. Seine Familie glaubt nicht an einen Freitod und denkt, er halte sich auf Mallorca versteckt.
Drogenhund spürt kiloweise Koks in Palmas Hafen auf
Die Drogen wurden am Mittwochmorgen bei der Fahrt eines Autos aus der Barcelona-Fähre entdeckt. Das Kokain hat einen Wert von 300.000 Euro.

Blick auf die Fähre "Milenium Dos".
Blick auf die Fähre "Milenium Dos".
Kran befreit aufgelaufene Fähre
Ein Spezialkran hat die im Februar bei Formentera auf einen Felsen aufgelaufene Schnellfähre Maverick II hochgehoben und auf einen Ponton geladen. Die schwimmende Plattform wird nun mit dem havarierten Schnellboot von einem Schlepper zum Festland gebracht.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier