Alle halbe Stunde mit dem Bus von Palma nach Cala Millor
Transportunternehmen TIB erhöht ab dem 1. April die Frequenzen von der Hauptstadt in den Insel-Nordosten
Nummer 36: Palma de Mallorca hat eine neue Buslinie
Dank einer vergrößerten und modernisierten Flotte konnte die Stadtverwaltung an diesem Montag einen neuen Rundkurs in den Fahrplan aufnehmen – die Linie mit der Nummer 36.
Sonderspur auf der Airport-Autobahn: Diese Verstöße kommen am häufigsten vor
Die Polizei verteilt bei der neuen Spezialspur "VAO" auf der Autobahn Llucmajor-Palma bei der Einfahrt in die Balearen-Hauptstadt derzeit kräftig Bußgelder. Bereits bei ihrer Einführung hatte die Sonderspur für viele Kritik gesorgt.
Bus stürzte 40 Meter in die Tiefe: Siebte Tote nach Unfall an Heiligabend in Spanien gefunden
Das Fahrzeug war bei schlechtem Wetter auf dem Weg von Vigo nach Lugo von einer Brücke in den Fluss Lérez gestürzt. Zunächst war von sechs Toten die Rede gewesen.

Einsatzkräfte am Unglücksort.
Einsatzkräfte am Unglücksort.
Palmas Stadtbusse: Bald soll die Zahlung per Handy möglich sein
Hierfür kann die graue Bürgerkarte "Tarjeta Ciudana" auf dem Smartphone hinterlegt und auch via Handy aufgeladen werden. Auch eine neue Buslinie ist in Planung.
Frau verteilt Ohrfeigen, weil ihr niemand ein Busticket kaufen will
Als schließlich der Busfahrer in das Handgemenge eingriff, floh die Frau aus dem Fahrzeug und rannte davon.
Mehr Busse auf Mallorca: EMT stockt Flotte auf
In Palmas Innenstadt werden künftig 20 weitere Busse eingesetzt. Die Flotte der EMT-Busse umfasst damit 180 Fahrzeuge.
Haustiere dürfen ab sofort auf Mallorca im Bus mitfahren
Die neue Regelung gilt für alle Buslinien der EMT in Palma.
Im Bus vom Multikultiviertel zum türkisblauen Paradies
MM war mit der Stadtbuslinie 4 von Pere Garau nach Illetes unterwegs – an der Endhaltestelle wartet der unvergleichliche Comtessa-Strand.
Mallorcas Halbinsel Formentor ab 15. Juni wieder für private Fahrzeuge gesperrt
Die Zufahrt zu einem der beliebtesten Ausflugsziele auf Mallorca wird wieder eingeschränkt. Doch es gibt die Möglichkeit, entspannt mit öffentlichen Verkehrsmitteln dort hinzugelangen.
23 neue Busse: Palmas Flotte ist komplett
Das städtische Unternehmen EMT machte im vergangenen Jahr wegen Corona hohe Verluste. Die neuen Busse wurde aber schon 2017 bestellt.
Busstreik in Palma geht weiter
Trotz Marathonsitzung zwischen Regierung und Streikenden geht der Busstreik in Palma de Mallorca am Dienstag weiter. Einige wenige Punkte konnten bereits geklärt werden.
Sieben Buslinien entfallen in Palma wegen Corona
Unter anderem sind die Flughafenlinien betroffen, die auch die Playa de Palma ansteuern. Seit Beginn der Ausgangssperre sind die Passagierzahlen um 85 Prozent zurückgegangen.
Mehr Busse für Mallorcas Süden und Osten
Man will unter anderem die Verbindung der einzelnen Gemeinden mit dem Flughafen und Palmas Innenstadt verbessern. 81 neue Busse sollen fahren.
Neuer Busplan bringt Nachteile für Touristen
Vor allem für Urlauber verändern sich die Dinge nicht nur zum Positiven. Noch in diesem Monat steht auch eine kräftige Preiserhöhung ins Haus.
Bustür auf Mallorca nur mit Kordel gesichert
Die Fahrgäste sind sauer. Nicht zum ersten Mal war der Bus von Mancor de la Vall nach Inca am Dienstag mit einer nicht schließenden Tür unterwegs.
Bus überrollt Fußgänger auf Palmas Innenstadtring
Der 56-jährige Spanier hatte auf dem Innenstadtring Avenidas eine Fußgängerampel einfach ignoriert. Der Busfahrer konnte ihm nicht mehr ausweichen.
Bustickets auf Mallorca bald per Handy zahlen
Was woanders seit Jahren üblich ist, soll demnächst auch in Palma und anderen Orten der Insel Einzug halten: Das Bezahlen von Bustickets mit dem Handy.
Busbrand in Palma war wohl kein Attentat
Zunächst war am Sonntag unklar, ob Brandstiftung die Ursache war. Der im Dienst befindliche Nachtbus ist vollständig ausgebrannt, Fahrer und Fahrgast konnten sich retten.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca