Ähnliche Nachrichten
Studie beziffert touristischen Erholungswert der Strände
Urlauber schätzen Strände, die sowohl Gütezeichen wie etwa "Blaue Flaggen" aufweisen als auch in einem naturnahen Umfeld ohne dichte Bebauung liegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Forschungszentrums CRE, finanziert mit Unesco-Mitteln.
Muro installiert Ökobojen
Die Gemeinde Muro im Inselnorden setzt verstärkt auf die Installation von Ökobojen. Dabei handelt es sich um ein System, das eine umweltschonende Verankerung im Meeresboden erlaubt. Die Playa de Muro gilt als einer der schönsten Strände der Insel.
Erstmals ISO-zertifizierte Naturstrände
Die Naturstrände Cala En Tugores, Es Can Curt, Es Carbó, Es Dofí oder Es Dolçs sind beliebt bei Badegästen, die Ruhe und Einsamkeit suchen. Jetzt sind diese Playas die ersten, die mit dem Qualitätssiegel ISO zertifiziert wurden.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca