Pauschalurlauber wenden sich im Krankeitsfall an ihre Reiseleiter oder Reiseveranstalter.
Viele Wege führen zum Arzt
Pauschalurlauber wenden sich im Krankeitsfall an ihren Reiseveranstalter
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- "Uns gibt es nur im Doppelpack": TV-Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus öffnet auf Mallorca ihr Herz
- "Meine Frau will nicht aufstehen": Neue Details im Fall einer toten deutschen Rentnerin auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
...wenn's dann auch so ablaufen würde!?...ob die spanischen staatlichen systeme fúr die deutschen EBM Sätze der Gesetzlichen Krankenkassen arbeiten , halte ich für unwahrscheinlich! Und ob das gesetzlich-regulär wäre wenn eine spanische Behandlung eines GKV Versicherten in Spanien höher liegen wúrde als in D.( ca 11,-bis 35,-€/Monat!) halte ich für fraglich!...MEISTENS wird dann doch nach einer Kreditkarten-Krankenabsicherung/Zusatzvereicherung/Reiseversicherung,etc gefragt und eine positive Antwort auch zur "Reelen Abrechnung" des ärztliche Leistung beanspruchende Patienten verwendet.....Lasse mich gerne eines "Besseren " belehren, glaube aber nicht das es in der Regel diese Fallabwicklung wirklich gibt...Gruss