Nicht mehr Mallorca-Flüge: Airline Marabu will doch nicht wachsen
Marabu Airlines wollte eigentlich in 2025 wachsen – doch wegen zu hohen Kosten rudert die Condor-Schwestergesellschaft jetzt zurück. Was das für Insel-Urlauber bedeutet
Eigentlich wollte die Mallorca-Airline Marabu in 2025 wachsen, jetzt rudert sie zurück. | Marabu Airlines
Palma, Mallorca16.12.24 10:22
Die Condor-Schwestergesellschaft Marabu Airlines ist zurückgerudert und wird in 2025 doch nicht so wachsen, wie erst vor einigen Monaten angekündigt. Wie das Branchenportal Aerotelegraph berichtet, liegen die Expansionspläne der Airline, die auch zahlreiche Routen nach Mallorca bedient, erst einmal auf Eis. Die Gründe dafür sind hohe Kosten und dass es an Flugzeugen mangelt.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ob Marabu tatsächlich zum Sommer 2025 weniger wächst, wird man sehen. Konkret sollte die Flotte auf 8 Maschinen A320 wachsen. Die geänderte Aufteilung auf die deutschen Airports hängt im Wesentlichen damit zusammen, daß etliche Ferienrouten, die zuvor direkt durch Condor betrieben werden sollten, durch die Schwestergesellschaft Marabu übernommen werden müssen. Ein wesentlicher Grund dafür ist, daß Condor quasi einen Europa-Zubringer nach Frankfurt für Umsteiger zur Langstrecke einrichtet, wofür jetzt auch Flugzeuge gebraucht werden. Was Mallorca betrifft, erhöht Marabu z.B. die Abflüge ab Palma nach Dortmund von 3x wöchentlich im Mai auf täglich ab Juni 2025