Nautikbranche auf Mallorca spürt schärfere Reiseregeln
Die Pandemie hat Auswirkungen darauf, wie Ports auf Mallorca ausgelastet sind. | Jaume Morey
30.07.21 00:00
Dass Reisen zwischen Spanien und mitteleuropäischen Ländern wie Deutschland und den Niederlanden wegen Corona wieder schwieriger geworden ist, trifft die Schifffahrtsbranche auf Mallorca stark.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
ich denke noch mit Schrecken an unseren zweiwöchigen Törn in Juni 2019. wenn die Hafenmeister überhaupt auf eine Anfrage über Schiffsfunk reagiert haben, hies es immer *Komplett*. Und dann stehen Sie vor einer halb belegten Pier und fassen sich an den Kopf. Selbst im riesigen Naturhafen Mahon war alles "Komplett". Gut, wir haben dann ungewollt öfter in einer Bucht geankert oder haben einfach angelegt. Ohne Problem, aber wir haben dann die extreme Liegeplatzgebühren kennen gelernt. Fazit Unlust, Missmanagement, schlechte Kommunikation, extreme Preise im Juli und August treiben so manchen Segler in andere Reviere. Ich habe gerade mal die aktuelle Auslastung für den August mit einer Scheinbuchung geprüft. Ergebnis: nur gegen 10 Tage Vorausbuchung und trotzdem zu 95% belegt. und Mondpreise!!!