Das alles hat der neue Investor mit der Mallorca-Airline Condor vor
Der britische Finanzinvestor Attestor will bei der mit Mallorca seit Jahrzehnten verbundenen Airline Condor einen dreistufigen Plan vorantreiben. Zuerst solle wieder Normalbetrieb erreicht werden, anschließend sei die Erneuerung der veralteten Langstreckenflotte geplant, meldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ. Attestor stellt jetzt die Mehrheit der Anteile bei der Fluggesellschaft.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wenn ein Investor Geld in die Hand nimmt, muss ein Gewinn herauskommen, denn sonst rentiert sich seine Investition nicht. Das ist eine sehr einfache Betrachtung. Das werden viele Investoren noch zu spüren bekommen, leider. Die Frage ist dann, was schneller geht. Der wirtschaftliche Ruin, bis hin nichts mehr zu essen und zu trinken zu haben oder die Rettung der schmelzenden Gletscher. Das ist fürwahr eine 8 Milliarden Zwickmühle und es werden noch 10 Milliarden mit weit reichenden Folgen. Aber ein paar von denen werden ja noch fliegen, so dass es ausreicht, lukrativ zu bleiben. Siehe Cem Özdemir, der Mann fliegt nach Argentinien zu seiner Familie und sagt, er zahlt ja dann auch entsprechend dafür. Also kommt es nicht darauf an, nicht mehr zu fliegen, sondern dafür mehr zu zahlen - ob von den höheren Preisen aber das Klima profitiert, sei mal dahingestellt. Das Argument ist dann, dass ja weniger Menschen fliegen würden und dadurch das Klima profitiert. Aber wenn sich Fliegen nicht mehr rentiert, bleiben die Mühlen am Boden und gehen auf den Schrott. - dann muss er nach Argentinien paddeln.
Merkeline hatte auch vor eine Datenautobahn zu errichten, sie fährt noch immer auf dem Feldweg 🤣
Ob das was wird? Ich würde zur Zeit in so ein Geschäftsmodell nichts investieren. Das Angebot ist größer als die Nachfrage.