Einkaufszentren auf Mallorca dürfen wieder öffnen
In den Einkaufszentren bleibt die Besucherkapazität auf 30 Prozent beschränkt.
Mallorca15.02.21 10:57
Auf Mallorca dürfen Einkaufszentren von Montag an wieder öffnen. Die Entscheidung zur schrittweisen Lockerung der aktuell geltenden Corona-Restriktionen hatte die Regionalregierung bereits am vergangenen Freitag bekannt gegeben.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Roland: Wie Sie sehen, ist mir Security eines sicheren Browsers wichtiger, als vernachlässigbare Detail - "Ich habe Besseres zu tun" frei nach Prof. Dr. Drosten. Vielleicht würde es sich für Sie lohnen, sich mit der Absicherung Ihres Endgerätes mehr zu beschäftigen?
Was ist das nur für eine Welt, in der der Kauf der 35. Handtasche und das 50. Paar Schuhe wichtiger ist als die Gesundheit der Menschen. Einfach irre.
@Roland Ich gebe Dir mal einen Tip. Es gibt keine Rechtschreibpolizei, wenn man nicht Lehrer oder Polizist ist, kann man schreiben wie man will und selbst bei etwas einfach gestrickten Menschen ist das menschliche Gehirn durchaus in der Lage den Sinn des Geschriebenen auch bei Rechtschreibfehlern zu erkennen, du hast es ja auch geschafft.
@ Majorcus Deka(n)denz. Tipp: Der Internetbrowser hat eine Rechtschreibwarnung; Wörter werden mit roten Punkten unterstrichen und es wird die richtige Schreibweise angezeigt, wenn die rechte Mousetaste gedrückt wird.
Dann schauen wir mal, wie sich das entwickelt.
"Infektionen, Infektionen, Infektionen - wir brauchen mehr Infektionen" frei nach Asterix bzw. "Spätrömische Dekandenz" nach Guido Westerwelle