Die spanische Fluggesellschaft Iberia kauft den auf Mallorca ansässigen Konkurrenten Air Europa für 500 Millionen Euro. Das hat der Tourismuskonzern Globalia mit Sitz in Llucmajor nun bekannt gegeben. Demnach habe man zusammen mit dem Mutterkonzern von Iberia, International Airline Groups (IAG) den Kauf mit neuen Bedingungen bezüglich des Preises und des Zahlungsdatums vereinbart.
Iberia kauft Air Europa für 500 Millionen Euro
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Henk: Bitte reichen Sie die Quelle der Meldung nach, dass Olaf Scholz jetzt durch Finanzministerin Maria Jesús Montero ersetzt wurde ...
"Nach Angaben der Finanzministerin Maria Jesús Montero kommt bei der Rettung der zweitgrößten Fluglinie des Landes der in der Coronakrise gebildete staatliche Fonds zur Unterstützung von Großkonzernen zum Einsatz" - Also mit anderen Worten, der deutsche Nettosteuerzahler mal wieder...Das wird nicht bis in die Ewigkeit gutgehen.
Das ist ja ein Schnäppchenpreis. Mit Stand März 2020 besteht die Flotte der Air Europa aus 45 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 8,7 Jahren. Alleine die 10 Stück Boeing 787 sind ja schon ein Vermögen wert. Wenn die Iberia die Neuzukäufe nicht dauerhaft in die Luft bekommt, ist der günstige Preis auch nicht viel wert. https://de.wikipedia.org/wiki/Air_Europa