Reiseanbieter melden Konkurs an
Die Reisebranche ist hart gebeutelt. Der palmesaner Reiseanbieter Viajes Urbis hat jetzt Konkurs angemeldet. | Pilar Pellicer
08.04.20 09:50
Reisebüros erleben schwere Zeiten. Bei aktuell „null“ wirtschaftlicher Aktivität ist das Aufrechterhalten der Unternehmen in vielen Fällen nicht möglich. Der Reiseanbieter Viajes Urbis mit Sitz in Palma hat jetzt freiwillig Konkurs angemeldet, der aber auch mit einer schlechten finanziellen Situation im vergangenen Jahr zu tun hat.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Näheres z.B. = https://www.test.de/Pauschalreise-Nur-ein-Veranstalter-ist-guenstig-fair-und-nachhaltig-5263896-5263910/
Es führt zum Verlust von öffentlichen Vermittlern für direkte persönliche Beratung und Buchung. Nicht jeder kann Online.Denn Konzerne leben auch vom "örtlichen Service" der Vermittlung von Angeboten. Die größten sind TUI und DER. Unter ihrer Egide folgt eine ganzes Netzwerk, dass man kaum noch durchblickt, wenn man nicht Tage lang Rechercherchiert. Unter diesen Schirm haben sich auch kleine Sub-Veranstalter zusammen gefunden. z.B die altbekannten Busunternehmer weil sie mit der Vermittlung von echten Reisen der wahren Veranstalter ein 2. Standbein geschaffen haben. Diese Veranstalter beschäftigen wiederum eine Reihe von Konsultanten die mit den Hotels die Preise für eine bestimmte Anzahl von Betten und der Versorgung der poteillen Kunden verhandeln. Hinzu kommen noch die Verhandlungen mit den Carriern und Vorort Betreungsgesellschaften, die sich der Passagiere annehmen. Die stehen jetzt auch im Regen.Ich habe ein paar Tage den Konzern FTI versucht zu entschlüsseln und zum Schluß aufgegeben. Das ist der purer Wahnsinn wer über und unter dem steht. Die letztliche Finanzverwaltung iund Rechtsabteilung gehört zu DER Köln und dort werden alle Transaktionen bearbeitet. Nennt sich SC-Backoffice-BQ. Aufgeteil auf West- und Ost-Europa. Über allen steht die REWE Group. Da wirds einem schwindlig.Macht mal eine Testabfrage einer Reise z.B. nach Antalya. Da bekommt Ihr eine Liste möglicher Termine. Dann schaut mal Links, je Angebotszeile, wie die Namen des Anbieters unter diesem benutzten Abfrageportal wirklich lauten. es könnten bis zu 10 verschiedene sein. Und jeder von denen ist wieder selber Vermittler. Der Hammer ist, alle Mitglieder des Netzwerkes wollen Provision. Deshalb sind Reisen oft so teuer.Die Dachorganisation für Flüge heisst "eDreams ODIGEO". Abfragt mal "OpodoTochterunternehmen" . Opodo ist ein Online-Reiseservice, der 2001 von neun europäischen Fluggesellschaften gegründet wurde. Anmerkungen = Sollte ich mich irgendwo in der Recherche geirrt haben, so bitte ich mir das nach zu sehen. Danke.
Schade, wird zu mehr Konzentration auf Konzerne führen.