Balearen verursachen am meisten Müll in Spanien
Müll wird auf Mallorca immer noch unsachgemäß entsorgt. Alleine die Bauabfälle haben in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. | Michels
Mallorca24.10.19 10:07
Die Balearen produzieren spanienweit am meisten Müll. Das hat eine Untersuchung des balearischen Umweltministeriums ergeben. In Zahlen bedeutet das 763,5 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. 82 Prozent davon können nicht recycelt werden, unter anderem weil der Abfall nicht getrennt wird.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Die Touristen werden immer wieder darauf hingewiesen, ökologisch zu denken und auch zu handeln. In den Hotels hat noch niemand etwas davon gehört. Die Raumpflegekräfte werfen alles in einen Müllsack, was die Gäste vorher getrennt bereitgelegt hatten. Auch Batterien, welche ich an der Rezeption abgegeben hatte, wurden in den Papierkorb geworfen. Mülltrennung ist immer noch ein Fremdwort.
Das zu viel Abfall/Wertstoff nicht Recycelt werden kann ist die Schuld der Verbraucher. Kippen, Farben, Oele, Reinigungsmittel in Flaschen. Oder Plastik mit anderen Abfall voll gestopft. Alu Deckel nicht getrennt vom Becher entsorgt und all dieser Unfug kann von der Sortieranlage nicht sauber getrennt werden. Wer soll das mit der Hand auf dem Fließband aus sortieren in einem Gebäude wo es unerträglich nach Verwesung stinkt? Wer von Euch Schlaumeiern möchte da arbeiten? Keiner, aber hier sich großartig als Umweltschützer auf Spielen.
frank: die Faulheit den Deckel hochzuheben, liegt bei allen gleich, ob Tourist, Resident, Einheimischer oder hier dauerhaft lebender Nichtresident ua. mit ausländischem Kennzeichen. In Canyamel zB ist, trotz genügend vorhanden Tonnen zum Trennen, das echt ein Problem. Wenn du was abwirfst und ein Leihwagen oder jemand mit ausländischen Kennzeichen wartet mit seinem Ausladen, bis man selbst verschwunden ist, weiß man genau was der vorhat...
Wen wunderts.Kaum Container für Mülltrennung.Und hat man schon mal die Möglichkeit, kommt die Faulheit oder ISTMIREGAL-Einstellung raus.Unfähig, Papier oder Plastik in die jeweiligen Container zu entsorgen.Am liebsten wird hier der Müll sowieso daneben gestellt, weil viele zu faul sind, den Deckel vom Müllcontainer zu heben.Was erwarten die Verantwortlichen ??? Hier wird in vielen Bereichen geplant, Vorhaben veröffentlicht, aber die Umsetzung und Kontrollen danach sind ein Drama.