Trockenheit bedroht Getreideernte auf Mallorca
Bauern sind besorgt über die dank Trockenheit schlechte Ernte in diesem Jahr. | Jaume Morey
Mallorca27.06.19 10:53
Der Mangel an Regen im vergangenen Herbst und Winter hat bei der Getreideernte auf Mallorca Spuren hinterlassen. Der Bauernverband Asaja rechnet mit einem bis zu 50 Prozent geringer ausfallenden Ertrag. Besonders Hülsenfrüchte und Hafer haben in dieser Saison unter den Bedingungen gelitten.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
1. gibt es keinen Klima"Wandel", sondern nur die kontinuierliche Fortentwicklung des Klimas ab der letzten Eiszeit zur Warmzeit. Was sich ausserdem periodisch in der Geschichte nachweisbar widerholt.2. Ist es in der Landwirtschaft bisher so, dass sich aufgrund der Anforderungen der Wirtschaft die Erträge von einem Höhepunkt zum nächsten gesteigert haben. Dies war aber nur möglich durch sagen wir mal "Kreation" von neuen Arten von Feldfrüchten und Saatgut. Dabei wurden die geltenden "klimatischen Verhältnisse" als Grundlage zur Anpassung betrachtet, aber nicht, dass sie sich fort entwickeln und die vorher angepasste Pflanzenwelt dem nicht nachfolgt, so wie es tausende Jahre vorher die natürliche Auslese bewirkte. Die Zeit ist dafür zu kurz.Fazit = um den Hunger und Bedarf an Grundnahrungsmitteln für für eine "gewisse noch überschaubare Zukunft" sicher zu stellen, bedarf es also neuer oder alter Anbaumethoden und Saatgut, die dem Klima vorerst widerstehen. Also = es wird nur von kurzer Dauer sein, denn die Explosion der Geburtenraten wird extreme Folgen haben. Dazu der Artikel im ZDF Teletext "Gefahr für Artenvielfalt : Warnung vor mehr Landwirtschaft" Autor = Florian Zabel LMU MünchenDagegen ist das was hier teilweise diskutiert wird engstrinig und so gut wie nutzlos. Denn schon sehr bald wird die Erde von 10 Milliarden bevölkert sein und davon in Afrika allein 1,7 Milliarden ohne Ernährungsgrundlage. Sie werden uns überrennen und auch unsere lächerlichen "regionalen" Klimaziele.Konstruktiv = Stopp der Geburtenraten.
Das haben sie nun davon ihre Windmühlen Jahre vergammeln zu lassen die wohl Jahrzehnte die Felder bewässert haben. Was spricht denn dagegen sie wieder in Gang zu setzen?
Alle Jahre wieder. Als wären Hitze und Trockenheit was Neues auf Mallorca. Im Klartext heißt das doch nur: Wir werden die Preise erhöhen. Stellt Euch schon mal darauf ein !!!
Ob dagegen demonstrieren hilf?: "Geht der Klimawandel so weiter wie bisher, könnte Südspanien Ende des Jahrhunderts zur Wüste werden. Das prognostizieren Klimaforscher auf Basis von Klima- und Vegetationsdaten. Demnach könnte selbst eine Erwärmung um nur zwei Grad die Vegetation und Ökosysteme des Mittelmeerraums drastisch verändern. Verhindern ließe sich dies nur, wenn der Klimawandel auf 1,5 Grad begrenzt – was eher unrealistisch scheint." Quellen: www.scinexx.de/news/geowissen/klimawandel-wird-suedspanien-zur-wueste/ & https://science.sciencemag.org/content/354/6311/465