Verdi-Streik trifft Mallorca erneut
Banger Blick auf die Anzeigetafel in Palma de Mallorca. | MM / Archiv
Palma de Mallorca15.01.19 09:45
Mehr als 220.000 Reisende sind am Dienstag von einem Warnstreik des Sicherheitspersonals an deutschen Airports betroffen. Mallorca bleibt dabei nicht ungeschoren.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
An alle bisherigen Kommentatoren: Gott sei Dank gibt es Gewerkschaften in Deutschland, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und u. A. für gute Löhne kämpfen die ein menschenwürdiges Leben in Deutschland garantieren. Wieviele schlecht bezahlte Arbeitsplätze haben wir denn schon in Deutschland, von denen man kaum leben kann. Arbeit muß sich lohnen, nicht nur für eine kleine Elite oben, die immer mehr verdienen und bei der Masse wird eingespart. 20 € für Schicht- Sonn.- und Feiertagsarbeit ist völlig gerechtfertigt.
Wenn ich die Sicherheitskontrollen bspw. am Bremer Flughafen mit anderen internationalen Airports (Palma) vergleiche, dann sind die Unterschiede gewaltig. In Bremen hat man viel Personal für einen Bruchteil an Fluggästen verglichen mit Palma. Die Hälfte steht gelangweilt rum - für das Kisten Einsammeln soll es dann auch noch 20 € geben? Ein geringer Anteil macht einen professionellen Eindruck, bei anderen hat man den Eindruck das sie mit ihrem Job überfordert sind. Wie sagt man so schön: Gib einem deutschen eine Uniform und er "dreht ab". Verdi überzieht hier gewaltig - 20 € für eine "Anlerntätigkeit" mit 2 - 3 Monatiger Ausbildung steht in keinem Verhältnis gegenüber langjähriger Ausbildung und entsprechender Qualifikation mit Abschlusszeugnis z.B. handwerkliche Berufe, etc.
Ob im Winter und wie immer im Sommer , für den Streik hat man schon kein Verständnis mehr. Zumal der Schaden den Reisenden hart trifft.