In Palma de Mallorca ist am Mittwoch ein neuartiger Solar-Katamaran namens Ecocat vorgestellt worden. Das Schiff bietet 118 Passagieren Platz und verfügt über 120 Solarzellen auf dem Dach. Die spanischen Firmen Metaltec Naval und M2 Ingeniería Naval stellen das geräuschlose Gefährt in Santander her.
Futuristischer E-Katamaran auf Mallorca vorgestellt
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
NA ENDLICH !!!Schon vor mehr als 20 Jahren hatten im Hafen von Alcúdia gewiefte Skipper ein Solarpanel auf dem Kajütdach, um hiermit ihre Starterbatterie ständig vollgeladen zu halten, ohne den Motor unnötig laufen lassen zu müssen.Warum hat es so lange gedauert, bis man auf der "Sonneninsel" den Nutzen dieser Energie endlich erkannt hat ???
Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn die ersten E-Fahrzeugfahrer und Solarfahrer da stehen und neue Accu`s brauchen. Dann geht der Kostenrahmen dafür schön in die Höhe, vor allem wenn man sich zum Spielball der Stromerzeuger machen lässt. Noch schlimmer ist die Tatsache dass diese Batterien Sondermüll sind, und bis heute noch keine gescheite Lösung für die Entsorgung zustande gekommen ist. Das ganze Konzept ist einfach noch nicht zu Ende gedacht.