Die Lokalpolizei und die Guardia Civil auf Mallorca sind am Mittwoch massiv gegen Produktfälscher vorgegangen. Die Aktion fand an der Playa de Palma statt und richtete sich in erster Linie gegen asiatische Geschäfte in erster Meereslinie.
Razzia gegen Produktfälscher auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ja ja, @ joewandsbek & JayDee: Genau so funktioniert der automatische Verteidigungsreflex bei den Preussen. Kein Mensch mag sie, aber diese Dumpfbacken können ja nicht mal Autos ohne Betrug erzeugen. Sie fühlen sich als Könige von Europa. Auf Mallorca hat aber keine "Angie" willkommen gesagt. Warum sie dann auf Malle wie Heuschrecken einfallen, ist rational nicht nachvollziehbar. Und obwohl sie keiner mag, fühlen sie sich sofort willkommen, diese Dösköppe!
Die Österreicher kaufen nur Schwimmflügel. Die wollen bei der Hitze auch mal ins Wasser.
Man munkelt dass es sich um eine Gruppe Österreicher und britische Tagesausflügler aus Magaluff handelte
Dabei kann es sich nur um "deutsche" Konsumentinnen und Konsumenten gehandelt haben.
Es ist beschämend wie sich einige Urlauber benehmen